Informationen zum Jahresanfang und zu den aktuellen Öffnungszeiten
Für das Jahr 2021 wünsche ich Ihnen persönlich sowie im Namen des Ortschaftsrates und des Bezirksamtes alles Gute! Leider begann das neue Jahr mit dem nächsten "harten" Lockdown, der nun bis 14.02.2021 verlängert wird. Das vergangene Jahr hat uns vor Augen geführt, wie sich die Pandemie auf unser Gemeinwesen auswirkt. Es fällt deshalb schwer, einen Ausblick zu wagen. Dennoch haben wir das erste Maichinger Vereinsgespräch per Videokonferenz durchgeführt und blicken optimistisch nach vorne:
Die Termine der Ortschaftsratssitzungen finden Sie auf diesen Seiten bei den Ratsinformationen sowie im Maichinger Nachrichtenblatt. Die erste Sitzung ist am 3. Februar 2021 geplant.
Die 2020 ausgefallenen Jubiläen sollen soweit möglich nachgeholt werden. Das waren 50 Jahre Ortsverband der CDU (voraussichtlich im Oktober), 50 Jahre Bürgerverein Landhaussiedlung, 25 Jahre Förderverein Gartenhallenbad (voraussichtlich mit dem Sommerfest des Vereins, wenn das Bad bis dahin wieder geöffnet ist) und 100 Jahre Posaunenchor des CVJM (neu geplant für den 30. Oktober).
Hinsichtlich des großen Dreifach-Jubiläums des GSV Maichingen sind wir so verblieben, dass wir anstreben, die Planungen aus 2020 nach 2021 zu übertragen. In welcher konkreten Form dies möglich wird und wie die Unterstützung der Vereinswelt aussehen kann, muss noch vertieft besprochen werden. Daran arbeiten wir, jedenfalls kann man sich die GSV-Jubiläumswoche vom 17. bis 24. Juli zumindest mal im Kalender vormerken.
Folgende Jubiläen stehen 2021 neu an: 25 Jahre Eine-Welt-Verein, 40 Jahre Bürgerhaus und 50 Jahre Eingemeindungsvertrag.
Im März wollen wir einen Veranstaltungskalender veröffentlichen, in den Monaten Januar und Februar finden keine Veranstaltungen statt. Ob und wie sich die Pläne umsetzen lassen, müssen wir abwarten und oftmals spontan entscheiden.
Hinweis zu den Öffnungszeiten des Bezirksamts Maichingen
Die Schließung von Schulen und Kitas trifft auch unsere Mitarbeiter*innen. Deshalb müssen wir unsere Erreichbarkeit anpassen. Die Rentenstelle ist vorübergehend vormittags geschlossen. Persönliche Vorsprachen sind bis auf Weiteres montags – donnerstags ab 13:00 Uhr nach vorheriger Terminabstimmung möglich.
Diese Maßnahme ist abhängig von der weiteren Entwicklung, weshalb wir Sie bitten, sich immer vorab telefonisch unter 94-115 oder 94-116 kundig zu machen sowie unsere Aushänge und Veröffentlichungen zu beachten. Zahlreiche Vorgänge lassen sich in diesem Bereich auch telefonisch erledigen.
In diesem Zusammenhang der erneute Hinweis, dass coronabedingt in folgenden Dienststellen persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind:
Bürgerbüro (Meldeamt), Telefon 94-110, 94-120
Standesamt, Telefon 94-116
Rentenstelle, Telefon 94-115
Alternativ auch per E-Mail.
Bitte keine unagemeldeten Besuche oder Vorsprachen!
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass sich im unteren Foyer (EG) des Bezirksamtes nur 3 Personen/Haushalte gleichzeitig und im oberen Foyer (OG) nur 2 Personen/Haushalte aufhalten sollen. Es sind getrennte Wartezonen eingerichtet. Beachten Sie bitte auch die unterschiedlichen Ein- und Ausgänge sowie die Maskenpflicht. Vielen Dank!
29.10.2020 - Die "Maichinger Wege" sind da!
Liebe Leserinnen und Leser,
seit einigen Jahren hilft der von Karlheinz Arnau initiierte Flyer „Kleiner Spaziergang in Maichingen“ all denen, die sich für die Geschichte der historischen und teils denkmalgeschützten Gebäude in Maichingen interessieren. Sie können diesen Flyer herunterladen. Nach zweijähriger Arbeit freue ich mich, Ihnen heute das gemeinsame Werk eines Runden Tisches, die „Maichinger Wege“, vorstellen zu können. Die neue Wanderkarte ist die Ergänzung zum "Spaziergang" und lädt dazu ein, Maichingen und seine Umgebung bewusst zu erleben. Sie bietet zwei unterschiedliche Rundwege, die durch vielfache Abkürzungs- und Verbindungsmöglichkeiten Raum zur individuellen Gestaltung lassen und zugleich Informationen zu den Sehenswürdigkeiten bieten. Der Schwerpunkt des "Spaziergangs" ist die bauliche Ortsgeschichte, während die „Maichinger Wege“ den Landschaftsraum sowie die jüngere Entwicklung Maichingens mit seinen Siedlungen in den Mittelpunkt stellen.
Eigentlich wollten wir die Karte im Rahmen eines Wander- oder Familientags der Öffentlichkeit präsentieren. Hierbei hat uns Corona einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir haben uns entschieden, nun nicht länger mit der Veröffentlichung zu warten. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben: Sobald es die Rahmenbedingungen zulassen, wollen wir die Einweihung der Wege nachholen. Wir hoffen alle, dass so eine Veranstaltung im kommenden Frühjahr oder Sommer wieder möglich wird.
Die Karte wird auf dieser Seite ebenfalls als Download zur Verfügung gestellt. Sie ist zudem beim Bezirksamt, Zimmer 1.5, während der Öffnungszeiten erhältlich. Die Karte zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus. Da wir sie kostenlos abgeben, bitte ich um Verständnis dafür, dass wir pro Person nur ein Exemplar abgeben und die Karten auch nicht frei verfügbar auslegen. Die Erfahrung lehrt leider, dass sonst viel Unfug damit getrieben würde oder zu viele Exemplare im Müll landen.